Datenschutzerklärung
Stand: Juli 2025
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website www.sancuraplus.de. Sie gilt ausschließlich für den informatorischen Besuch der Website. Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Produktbestellungen (z. B. Pflegehilfsmittel) oder bei Nutzung von Vermittlungsdiensten finden Sie in unseren ergänzenden Datenschutzhinweisen.
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die
SancuraPlus GmbH
Hauptstraße 38 H
22885 Barsbüttel
Telefon: +49 40 524763910
E-Mail: info@sancuraplus.de
Web: www.sancuraplus.de
2. Datensicherheit
Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, erkennbar an dem Präfix „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers. Dadurch schützen wir Ihre Daten bei der Übertragung vor unbefugtem Zugriff Dritter.
3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim rein informatorischen Besuch unserer Website, ohne dass Sie sich registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch folgende Daten verarbeitet:
die besuchte Seite
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
übertragene Datenmenge
Herkunfts-URL (Referrer)
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Ihre IP-Adresse (anonymisiert)
Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website korrekt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Weitergabe oder andere Nutzung erfolgt nicht. Die Server-Logfiles werden automatisch nach 14 Tagen gelöscht.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf einen Vertragsabschluss ab, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Sie besondere Kategorien personenbezogener Daten übermitteln (z. B. Gesundheitsdaten), erfolgt die Verarbeitung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
5. Nutzung des Chatbots (Pflegebot)
Wenn Sie mit unserem Pflegebot oder einem Mitarbeitenden chatten, verarbeiten wir technische Informationen (Datum, Uhrzeit, IP-Adresse, Browserdaten) und freiwillige Angaben wie Name, E-Mail und Ihre Texteingaben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Ihre Eingaben auf einen Vertragsabschluss abzielen, stützt sich die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei Übermittlung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, z. B. Gesundheitsdaten, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
6. Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto erstellen, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse zur Registrierung und senden Ihnen einen Aktivierungslink. Nach der Aktivierung vergeben Sie ein Passwort. Innerhalb des Kontos können Sie eigene Daten oder Daten Dritter (z. B. von Pflegebedürftigen) verwalten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Verwalten Sie Daten Dritter, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Gesundheitsdaten betroffen sind, erfolgt die Verarbeitung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO. Ihr Konto kann jederzeit gelöscht werden. Die Daten werden dann unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
7. Einwilligungsbasierte Datenverarbeitung
Bestimmte Verarbeitungen (z. B. Newsletterversand, Cookie-Einsatz, Tracking) erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (bei Gesundheitsdaten) und § 25 TTDSG (bei Zugriff auf Endgeräte). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
8. Direktwerbung und Befragungen
8.1 E-Mail-Werbung an Bestandskunden
Wenn Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen erworben haben, behalten wir uns vor, Ihnen per E-Mail Angebote zu ähnlichen Produkten zuzusenden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können dem jederzeit widersprechen.
8.2 Werbung per Post
Darüber hinaus können wir Ihre Daten für postalische Werbung oder Kundenbefragungen verwenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Auch dem können Sie jederzeit widersprechen.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Wir setzen Cookies ein, um bestimmte Funktionen bereitzustellen, unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und Statistiken zu erfassen.
Technisch notwendige Cookies (z. B. für Formularfunktionen) setzen wir ohne Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 TTDSG ein.
Optionale Cookies (z. B. Tracking-Tools) verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über das Cookie-Tool widerrufen oder ändern.
10. Partner-Kontaktformulare
Wenn Sie ein Kontaktformular nutzen, um ein Partnerunternehmen zu erreichen, leiten wir Ihre Daten auf Ihre Anfrage hin dorthin weiter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
11. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Löschung nach Art. 17 DSGVO
Einschränkung nach Art. 18 DSGVO
Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu, z. B. dem ULD Schleswig-Holstein.
12. Speicherdauer
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie sie für die jeweiligen Zwecke notwendig sind oder gesetzliche Pflichten eine Aufbewahrung vorschreiben. Danach löschen oder anonymisieren wir sie.
13. Empfänger der Daten
Daten erhalten bei uns nur Personen oder Dienstleister, die sie zwingend benötigen. Externe Empfänger (z. B. IT-Dienstleister, Zahlungsanbieter, Versanddienstleister, Pflegekassen) verarbeiten die Daten im Rahmen gesetzlicher Vorgaben und vertraglicher Verpflichtungen.
14. Drittlandübermittlung
Wenn wir personenbezogene Daten an Stellen außerhalb der EU/des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass dort ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse.